Bildung gehört zu den wichtigsten Aufgaben in unserer Gesellschaft. Die Qualität der Bildung hat einen direkten Einfluss auf Wohlstand und Wohlfahrt. Als Dozierende und Forschende stehen wir immer im Austausch mit Menschen. Die Art wie wir Andere befähigen und anleiten, Gremien, Kooperationspartner und uns selber führen, sind Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Hochschulen. Darauf liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit.
2020 erschien der kurze Leitfaden zur Konfliktprävention und Krisenintervention für die Führung von Hochschulen.
2019 erschien die kurze Einführung in Führung an Hochschulen. Sie behandelt wichtige Themen wie Strategieentwicklung, Konfliktmanagement, Kommunikation und Self-Leadership.
„Werner Inderbitzin war nicht nur viele Jahre erfolgreicher Rektor grosser Fachhochschulen, er hat sich auch stark als Brückenbauer zu universitären Hochschulen engagiert“
„Werner Inderbitzin beeindruckt mich durch seine Leadership, sein ausgezeichnetes Verständnis für Kommunikation sowie seine tiefe Menschenkenntnis“
Abgeschlossene Projekte
Fusion Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
2005 – 2007 Gründungsrektor und Projektleiter
im Auftrag des Fachhochschulrates der Zürcher Fachhochschule
Entwicklung eines neues Personalreglementes für die Zürcher Fachhochschule
2012 – 2016 Leiter des Projektes
Fusion der Fachhochschule St.Gallen, der NTB und der Hochschule Rapperswil zur Fachhochschule «Ost»
2014-Januar 2019 externer Experte
Engagements
Technorama Swiss Science Center
Seit 2013 Präsident des Stiftungsrates des Technorama Swiss Science Center in Winterthur
ECOLE HOTELIERE DE LAUSANNE- EHL
2015 - 2019 Mitglied des Stiftungsrates der EHL École Hôtelière de Lausanne
Schweizerischer Akkreditierungsrat
Seit 2015 Mitglied des Schweizerischen Akkreditierungsrates